Ballhaus

Ballhaus

Deutschland 🇩🇪

Besucht: 01/2017

Online: 23.12.2020

Ende des 19. Jahrhundert wurde dieses Ball- und Gesellschaftshaus am Rande eines Flusses eröffnet. Aufgrund der Wasserlage, wurden auch Stege erbaut um Bootsgäste begrüßen zu können.


In der DDR-Zeit blieb der Name der Einrichtung erhalten, ihre Bewirtschaftung erfolgte durch die HO. Es war wieder eine gut besuchte Ausflugsgaststätte, auch weil die Fahrgastschiffe der Weißen Flotte hier anlegten. Die Räumlichkeiten wurden darüber hinaus für gesellschaftliche, sportliche oder kulturelle Anlässe benutzt, unter anderem erfolgte an diesem Ort am 27. März 1953 die Namensgebung der Sportvereinigung Dynamo.

Bis zu 500 Personen konnten bewirtet werden. Die Außengestaltung der Gebäude wurde in dieser Zeit durch Verputzen und Abbau der Türmchen stark verändert. Auf der Bühne des Hauses traten Varietés und Einzelkünstler auf, die meist über den Ort hinaus bekannt waren.


Nach der Wende und der Auflösung der HO ging die Immobilie in den Besitz des Bundes und damit an die Treuhandanstalt bzw. deren Nachfolgeeinrichtung, den Liegenschaftsfonds. Die Bewirtschaftung wurde aufgegeben, die Häuser geschlossen. Für den Erhalt des seit 1991 leerstehenden Gebäudes ist seitdem der Bezirk verantwortlich.


Momentan ist geplant dort hochwertige Seniorenwohnungen zu errichten.
Leider hat ein Brand, einen Großteil des Anwesens vernichtet.

Share by: