Papierfabrik

Papierfabrik

Deutschland 🇩🇪

Besucht: 07/2023

Online: 07.02.2025

1883 wurde hier eine Holzschleiferei gegründet. Schon 1887 wurde mit der Papierproduktion begonnen und innerhalb von 10 Jahren wurden 2 weitere Papierfabriken erbaut.


Um kostengünstig Strom zu erzeugen baute man Wasserkraftwerke, die bereits vor der Jahrhundertwende, eine Leistung von über 2.000 PS hatten. Die Zahl der Mitarbeiter war auf über 300 angewachsen und es wurden rund 9 Tonnen Papier produziert. Kurz nach der Jahrhundertwende wurde das Unternehmen mit einem Bahnanschluß ausgestattet.


Da das Wasserkraftwerk seine Kapazitätsgrenze erreicht hatte (es wurde bereits einmal erweitert) und auch nicht weiter ausgebaut werden konnte, wurde 1936 ein Kesselhaus errichtet, in dem ein Dampfkessel mit Steinkohle betrieben wurde. 1950 wurde dann ein weiterer Dampfkessel installiert.


Vor Kriegsausbruch beschäftigte das Unternehmen 740 Mitarbeiter und produzierte 150 Tonnen Papier.


Nach dem Krieg wurde das Unternehmen, mehrfach, modernisiert und erweitert.

Unter anderem errichtete man ein neues Kesselhaus was dann 2 weitere Dampfkessel enthielt.


Ab 1974 übernahm ein anderer Konzern immer mehr der Aktien und hatte 1995 schließlich mehr als 50% des Unternehmens erworben. Die wirtschaftlich Situation verschlechterte sich ab 1994 rapide. Es wurden nur noch 693.000 Tonnen Papier produziert und der Verlust betrug 160. Mio DM. Darufhin wurde dieser Betriebsteil 1995 geschlossen und 220 Mitarbeiter verloren ihre Arbeit. Lediglich das Wasserkraftwerk war noch bis 1996 im Betrieb. 


1997 wird das gesamte Unternehmen dann an einen finnischen Konzern verkauft.
Eines der Werke wurde dann 2006 noch einmal verkauft. Doch auch dieser Investor trennte sich, nach nur einem Jahr, von dem Werk und verkaufte es weiter. 2008 wurde dann auch hier der Betrieb eingestellt. Somit sind über 100 Jahre Papierproduktion, in dieser Region, nun Geschichte und ein traditionsreiches Unternehmen existiert nicht mehr.

Share by: